
Kann Wandern deine Laufleistung verbessern?
Cross-Training mit verschiedenen Aktivitäten kann für viele Sportarten von Vorteil sein. Wandern und Laufen sind zwei Aktivitäten, die sich perfekt ergänzen können.
Hier erfährst du, wie du in die Berge aufbrechen und eine Wanderung unternehmen kannst, um deine Trainingseinheiten zu variieren und dabei deine Laufleistung zu verbessern.
WANDERN VERBESSERT GLEICHGEWICHT UND AGILITÄT
Laufen ist eine sich wiederholende Bewegung, bei der die gleichen Muskeln während des Gangzyklus immer wieder beansprucht werden – dadurch werden allgemein hin andere Muskelgruppen vernachlässigt. Das Wandern über unebenes Gelände erfordert dagegen Änderungen von Tempo und Richtung, einschließlich Seiten- und Vorwärtsbewegung und übt Gleichgewicht und Beweglichkeit, wenn man Pfade über unebenes und oft rutschiges Gelände betritt. Das bedeutet, dass Wandern die stabilisierenden und unterstützenden Muskelgruppen aktiviert – vom Körpermittelpunkt über die Beine, Hüften, Knie und Knöchel, um das Gleichgewicht, die Kraft und die Koordination insgesamt zu verbessern.
WANDERN STEIGERT STÄRKE, KRAFT UND AUSDAUER
Indem du Steigungen und Distanzen in deine Wanderung einbeziehst, steigerst du Stärke, Ausdauer und Kraft. Hügel bietnt beim Auf- und Abstieg ein effektives Training für Rumpf, Gesäß und Quadrizeps und du wirst diesen Trainingsvorteil bemerken, wenn du beim Laufen auf eine steile Steigung triffst. Auch wenn das Wandern nicht die gleichen laufspezifischen Vorteile bietet, tragen die zusätzliche Laufleistung und die zusätzliche Zeit auf den Füßen zum Aufbau von Kraft und Ausdauer bei.
WANDERN VERBESSERT DIE REGENERATION
Wandern ist relativ schlag- und gelenkschonend, erhöht aber auch die Herzfrequenz und die Durchblutung. Dies ermöglicht ein effektives aerobes Training mit relativ wenig Stress und Auswirkungen auf den Körper und verbessert gleichzeitig die Regeneration und Erholung. Durch die Nutzung verschiedener Muskelgruppen wird den laufenden Muskeln effektiv ein freier Tag gewährt, wodurch das Risiko von Übertraining und Verletzungen verringert wird. Plane deine Wanderung für einen Ruhetag oder einen leichten Lauftag, um die Erholungsvorteile richtig zu nutzen.
WANDERN GIBT UNS MENTALE AUSZEIT
Es besteht kein Zweifel, dass Laufen eintönig sein kann, insbesondere wenn es auf die Straße beschränkt ist. Das Wandern im Freien auf landschaftlich reizvollen Wegen gibt uns Raum und Ruhe abseits des Alltags, ganz zu schweigen von einer Pause vom ständigen Training zu bestimmten Zielen. Wandern ist gut für die psychische Gesundheit und Studien belegen, dass Bewegung im Grünen dazu beitragen kann, Stress, Angstzustände und Depressionen abzubauen. Darüber hinaus ist es eine Aktivität, die die ganze Familie (die sich manchmal vom Laufen in Mitleidenschaft gezogen fühlt) gemeinsam genießen kann.
Entdecke unseren Lauf-Blog, um weitere Tipps zu erhalten, wie du dein Running weiter verbessern kannst. Weitere Informationen zu den verfügbaren Wanderschuhen und -schuhen findest du in unserem Outdoor-Shop.
Ähnlicher Beitrag: Der komoot Routenplaner: Eine Anleitung von SportsShoes | Lauf-blog | SportsShoes.com
Möchtest du mehr erfahren? Besuche unsere Rubrik Gesundheit & Wohlbefinden, wo du dich mit fachkundigem Rat und Anleitung auf deinen Körper, deinen Geist und deine persönliche Sicherheit konzentrieren kannst.
Willkommen
Finde hier alles rund um gesundes & nachhaltiges Training, das Körper und Geist in Einklang bringt.
Weiterlesen
Teilen auf
Unsere Highlights
Alles ansehen