
Im Test: Saucony Triumph 22 GORE-TEX
Der Triumph 22 wurde für ultimativen Komfort entwickelt und verfügt über eine hochwertige PWRRUN+ Schaumstoffdämpfung. Für diejenigen, die den Elementen trotzen, hält die GORE-TEX Invisible Fit-Konstruktion den Fuß trocken und sorgt für Atmungsaktivität - egal, was Mutter Natur mit sich bringt.
Preis | 209,99 € |
Gewicht | 302 g |
Sprengung | 10 mm |
Sohlenstärke | 37 mm (Ferse) / 27mm (Vorfuß) |
Länge | Größengetreu |
Weite | Standard |
Am besten geeignet für | Kurze oder lange Trainingsläufe auf flachen oder hügeligen Strecken, gezielte Abschnitte auf geschliffenen Schotter- oder Kopfsteinpflasterstraßen. |
Hauptmerkmale | Ein technisch entwickeltes Obermaterial aus Mesh und GORE-TEX Invisible Fit Atmungsaktiver, wasserdichter Schutz, der den Fuß gut abschirmt. |
BEWERTUNG | Von 5 möglichen Punkten |
Komfort | 5/5 |
Dämpfung | 5/5 |
Stabilität | 4/5 |
Atmungsaktivität | 3/5 |
Reaktionsfähigkeit | 4/5 |
Gesamt | 4.2 |
ㅤ
Erste Eindrücke
Der erste Eindruck vom Schuh direkt aus der Box war sehr gut. Das Obermaterial und die Sohlenkonstruktion fühlen sich wertig und stabil an. Ein kleines optisches Highlight ist der Farbverlauf an der Außensohle. Das Auspacken macht definitiv Vorfreude auf den ersten Lauf.
ㅤ
ㅤ
Das Obermaterial
Das Obermaterial überzeugt auf ganzer Linie. Die Nähte sind im Schuh nicht spürbar und auch die GORE-TEX Membran ist dank der Form des Schuhs so über den Fuß gelegt, dass man keine Steifigkeit oder Sperrigkeit verspürt. Auch der Lockdown funktioniert durch das angenehme Schnürsystem wunderbar und ich musste im Testzeitraum kein einziges Mal während des Laufens nachbinden oder den Schuh lockerer machen. Aufgrund des nahtlosen Übergangs hin zur Mittelsohle fühlt sich der Schuh beim Anziehen wie aus einem Guss gefertigt an. Bemerkenswert ist auch der gut gepolsterte, aber dennoch nicht reibende Schaft, der die Ferse perfekt umschließt.
ㅤ
Die Zwischensohle
Die Zwischensohle ist ein weiteres positives Herzstück des Schuhs und hierbei dreht sich alles um den verwendeten PWRRUN PB Schaum von Saucony. Dieser erzeugt in Summe ein überragendes Laufgefühl, speziell auch für längere Trainingsstrecken, da die Dämpfung einerseits jederzeit spürbar ist, der Schuh dabei aber nie zu weich in sich zusammenfällt. Im Gegenteil erhält man Schritt für Schritt einen tollen Energieschub zurück, und das ganz ohne Plattentechnologie im Inneren. Was man allerdings erwähnen muss, sind der allgemein hohe Schwerpunkt des Schuhs aufgrund der hohen Sohlenkonstruktion von 34mm an der Ferse sowie die relativ hohe Sprengung von 10mm. Wenn man sonst sehr flache direkte Schuhe läuft und eine niedrige Sprengung von 4mm oder weniger, sollte man sich langsam an den Triumph 22 GTX herantasten, da man sonst ein sehr ungewohntes Laufgefühl vorfinden wird. Rundherum ist der Schuh für mich aber die perfekte neue Begleitung für alle Distanzen, bei denen ich Schutz vor den Elementen benötige, egal ob kalt oder nass (oder beides).
ㅤ
ㅤ
Die Außensohle
Die Außensohle mag bei einem Straßenlaufschuh verglichen zu einem Trailschuh allgemein etwas in den Hintergrund rücken, aber es gibt dennoch ein paar wichtige Punkte zu erwähnen. Die XT-900 Außensohle von Saucony bietet ein hervorragendes Grip-Niveau für die nassen und unter Umständen winterlichen Verhältnisse, für die der Schuh in Anbetracht seiner GORE-TEX Membran gebaut ist. Selten hatte ich bei einem Straßenschuh so viel Halt und Sicherheit auf nassen oder rutschigen Oberflächen. Optisch folgt Saucony hier dem Profil eines Winterreifens, wie man ihn vom Auto kennt – großartig!
ㅤ
Größenbestimmung - Passform und Gefühl
Bezüglich der Größe ging ich mit meiner üblichen Größenwahl ins Rennen und diese passt perfekt. Wie oben schon erwähnt, bietet der Schuh herausragenden Komfort und fühlt sich auch nach mehreren Stunden des Laufens toll am Fuß an. Mit nur 247g ist der Schuh trotz all der komfortablen Eigenschaften und der hohen Dämpfung gleichzeitig sehr leicht und so erhält man ein schwereloses Laufgefühl, das die Kilometer nur so vorbeifliegen lässt. Der Bereich der Zehen ist dabei nicht zu geräumig, aber bietet ausreichend Platz – auch auf langen Strecken.
ㅤ
Leistungsfähigkeit
Im Gesamteindruck scheint es kaum etwas zu geben, das der Schuh nicht kann. Einzig die Luftzirkulation ist durch die GORE-TEX Membran minimal eingeschränkt, aber dennoch vorhanden. Nur würde ich den Schuh somit nicht für heiße Sommertage empfehlen. Aber für alles andere, kurze wie lange Trainingsläufe auf flachen wie auch welligen Strecken, eventuell mit kurzen Abstechern auf Schotter oder Kopfsteinpflaster, habe ich einen neuen besten Freund bekommen. Egal ob du dich als Einsteiger:in oder Profi siehst, der Schuh macht alles mit! Durch das geringe Gewicht ist er sogar eine Option für den Raceday, wenn man auf Plattentechnologie im Schuh verzichten möchte.
ㅤ
Zusammenfassung/Fazit
ㅤ
Der Saucony Triumph 22 GTX in der Zusammenfassung;
ㅤ
• Der perfekte Straßenlaufschuh für alle Distanzen
• Großartige Dämpfung und Energierückgabe ohne zu weich zu sein
• Herausragender Halt für einen Straßenlaufschuh dank des XT-900 „Winterreifen-Designs“
• Perfekter Komfort für mehrere Stunden des Laufen
• Exzellent für’s Training und leicht genug für Rennen (247g).
• Am besten geeignet für Winterwetter und nasse Bedingungen.
• Bequem, haltbar, schützend und gut gedämpft
ㅤ
Möchtest du mehr zu den neuesten Schuhen, Kleidungsstücken und Technologien erfahren? Dann besuche unsere Rubrik Ausrüstung für weitere Testberichte, Tipps, Ratschläge und Produktneuheiten.
Willkommen
Finde hier Tips zum richtigen Equipment & Infos zu den neuesten Technologien & Produktinnovationen.
Weiterlesen
Teilen auf
Unsere Highlights
Alles ansehen