marathon-majors-parallax
Marathons

Die 7 World Marathon Majors


Jedes Jahr finden weltweit Hunderte von Marathons statt, aber nur einige wenige gehören zu den prestigeträchtigen Abbott World Marathon Majors und heben sich von den anderen ab. In diesem Artikel gehen wir auf die 7 World Marathon Majors ein und erklären, wie du sie alle laufen kannst.

Was sind die 7 World Marathon Majors?

Die Eliteserie begann 2006 mit fünf legendären Rennen: Boston, London, Berlin, Chicago und New York City. Tokio ist seit 2013 dabei und Sydney soll 2025 der siebte Major werden. Bei diesen Marathons geht es nicht nur um einen Wettkampf, sondern um Kultur, Wettbewerb und unvergessliche Erlebnisse. Egal, ob du nur einen Lauf absolvieren willst oder die prestigeträchtige Sechs-Sterne-Medaille anstrebst, jeder Lauf bietet etwas ganz Besonderes für jeden Läufer.

Für 2025 sieht der Kalender der Marathon Majors wie folgt aus:

Tokio Marathon (Japan): 2. März 2025

Boston Marathon (USA): 21. April 2025

London Marathon (United Kingdom): 27. April 2025

Sydney Marathon (Australia): 31. August 2025

Berlin Marathon (Deutschland): 21. September 2025

Chicago Marathon (USA): 12. Oktober 2025

New York City Marathon (USA): 2. November 2025

1. Tokio Marathon

Der Tokio Marathon, der am ersten Sonntag im März stattfindet, bildet den Auftakt Im Majors-Kalender. Er wurde 2007 gegründet und ist das zweitjüngste Mitglied der Marathon-Serie, seit er 2013 den Major-Status erhielt.

Tokyo Marathon

Bildnachweis: Tokyo Marathon

Datum: 2. März 2025

Höchste Teilnehmerzahl: 35.460 Läufer

Strecke: Dieses flache, schnelle Rennen wird eher als Rundstrecke definiert. Ohne größere Steigungen ist sie ideal für persönliche Bestzeiten. Das Race beginnt am Tokyo Metropolitan Government Building in Shinjuku und endet in der Nähe der Tokyo Station.

Gesamtanstieg: 60 m

Race Day Durchschnittstemperatur: Höchsttemperatur: 13 °C / Tiefsttemperatur: 6°C

Streckenrekorde: 2022 stellte Eliud Kipchoge (KEN) mit einer Zeit von 2:02:40 einen neuen Rekord bei den Männern auf.
2022 brach Brigid Kosgei (KEN) den Rekord bei den Frauen mit einer Zeit von 2:16:02.

2. Boston Marathon

Der Boston-Marathon ist der älteste jährlich ausgetragene Marathon der Welt und wurde erstmals 1897 veranstaltet. Er findet traditionell am dritten Montag im April statt - am Patriots' Day in den USA. Inspiriert wurde er durch den Marathonlauf bei den Olympischen Spielen 1896 in Athen.

boston-marathon

Bildnachweis: Unsplash

Datum: 21. April 2025

Höchste Teilnehmerzahl: 35.868 Läufer

Strecke: Der Boston-Marathon ist für seine anspruchsvolle Strecke bekannt. Es handelt sich um einen klassischen Punkt-zu-Punkt-Lauf mit bemerkenswerten Bergab- und Bergaufpassagen, darunter der berühmte Heartbreak Hill bei Meile 20. Die Strecke beginnt in Hopkinton, Massachusetts, und führt durch Vororte, einschließlich der hügeligen Passage in Newton, bevor sie in der Innenstadt von Boston endet.

Gesamtanstieg: 248 m

Race Day Durchschnittstemperatur: Höchsttemperatur: 17 °C / Tiefsttemperatur: 5°C
Streckenrekorde: In 2011 stellte Geoffrey Mutai (KEN) mit einer Zeit von 2:03:02 einen neuen Rekord bei den Männern auf.
2014 brach Buzunesh Deba (ETH) den Rekord bei den Frauen mit einer Zeit von 2:19:59.

3. London Marathon

Der London-Marathon wurde 1981 von dem ehemaligen Olympiateilnehmer Chris Brasher ins Leben gerufen und findet traditionell im April statt.

london-marathon

Bildnachweis: Adam Marsden

Datum: 27. April 2025

Höchste Teilnehmerzahl: 43.965 Läufer

Strecke: Die überwiegend flache und schnelle Strecke bietet eine große Chance für persönliche Bestzeiten. Als Punkt-zu-Punkt-Strecke beginnt sie in Blackheath, schlängelt sich durch Greenwich, passiert Canary Wharf, überquert die Tower Bridge und folgt der Themse nach Westminster.

Gesamtanstieg: 127 m

Race Day Durchschnittstemperatur: Höchsttemperatur: 15 °C / Tiefsttemperatur: 7°C

Streckenrekorde: 2023 stellte Kelvin Kiptum (KEN) mit einer Zeit von 2:01:25 einen neuen Rekord bei den Männern auf.
2024 brach Peres Jepchirchir (KEN) den Rekord bei den Frauen mit einer Zeit von 2:16:16.

4. Sydney Marathon

Der Sydney Marathon ist der jüngste Neuzugang bei den World Marathon Majors. Er wurde 2022 als Kandidat für die Abbott World Marathon Majors anerkannt und wurde im November 2024 offiziell in die Serie aufgenommen.

Bildnachweis: Unsplash

Datum: 31. August 2025

Höchste Teilnehmerzahl: 20.072 Läufer

Strecke: Der Sydney Marathon ist bekannt für sein anspruchsvolles Terrain und daher weniger für persönliche Bestzeiten geeignet. Die Strecke verläuft in nur eine Richtung – von der ikonischen Sydney Harbour Bridge bis zum weltberühmten Opera House – und ist somit ein echter Punkt-zu-Punkt-Lauf. Anstelle einer Rückschleife erwartet die Läufer eine abwechslungsreiche Route mit sanften Hügeln, nennenswerten Steigungen rund um den Centennial Park und allmählichen Höhenunterschieden bis zum Ziel in der Nähe des Opernhauses. Charakteristisch für den Marathon ist auch der berühmte Abschnitt über die Harbour Bridge – ein echtes Highlight für viele Teilnehmende.

Gesamtanstieg: 273 m

Race Day Durchschnittstemperatur: Höchsttemperatur: 24 °C / Tiefsttemperatur: 15°C

Streckenrekorde: 2024 stellte Brimin Kipkorir (KEN) mit einer Zeit von 2:06:18 einen neuen Rekord bei den Männern auf.
In 2024 brach Workenesh Edesa Gurmesa (KEN) den Rekord bei den Frauen mit einer Zeit von 2:21:41.

5. Berlin Marathon

Der Berlin-Marathon gilt als eine der schnellsten Strecken der Welt und ist ein beliebter Anlaufpunkt für Weltrekordversuche. SportsShoes hat in den letzten Jahren über dieses Ereignis berichtet. Wenn du also wissen möchtest, wie sich andere Läufer darauf vorbereitet haben, findest du bei uns interessante Interviews.

Berlin Marathon

Bildnachweis: Berlin Marathon

Datum: 21. September 2025

Höchste Teilnehmerzahl: 46.983 Läufer

Strecke: Der flache, gerade und kurvenarme Berlin-Marathon ist wird als die einfachste Strecke bei den Majors angesehen und ist damit perfekt für schnelle Zeiten und persönliche Bestleistungen. Der Rundkurs beginnt und endet in der Nähe des Brandenburger Tors und zeigt die Wahrzeichen Berlins, darunter die Siegessäule und den Berliner Dom.

Gesamtanstieg: 73 m

Race Day Durchschnittstemperatur: Höchsttemperatur: 15 °C / Tiefsttemperatur: 10°C

Streckenrekorde: 2022 stellte Eliud Kipchoge (KEN) mit einer Zeit von 2:01:09 einen neuen Rekord bei den Männern auf.
2023 brach Tigist Assefa (ETH) mit 2:11:53 den Rekord bei den Frauen.

6. Chicago Marathon

Der Chicago-Marathon, der jedes Jahr im Oktober stattfindet, ist das viertgrößte Rennen der Welt, gemessen an der Zahl der Zieleinläufer. Er hat einige der schnellsten Zeiten der Geschichte hervorgebracht, darunter den aktuellen Weltrekord der Männer mit einer Zeit von 2:00:35.

Chicago marathon

Bildnachweis: Chicago Marathon

ㅤㅤ

Datum: 12. Oktober 2025

Höchste Teilnehmerzahl: 45.932 Läufer

Strecke: Die flache und schnelle Strecke ist ideal für persönliche Bestzeiten oder Weltrekorde. Der Rundkurs beginnt und endet im Grant Park, schlängelt sich durch verschiedene Stadtteile und führt an Sehenswürdigkeiten wie dem Willis Tower, Chinatown und der Lakefront vorbei.

Gesamtanstieg: 74 m

Race Day Durchschnittstemperatur: Höchsttemperatur: 19 °C / Tiefsttemperatur: 10°C

Streckenrekorde: In 2023 stellte Kelvin Kiptum (KEN) mit einer Zeit von 2:00:35 einen neuen Rekord bei den Männern auf.
2023 brach Sifan Hassan (NED) den Rekord bei den Frauen mit einer Zeit von 2:13:44.

7. New York City Marathon

Der New York Marathon, der traditionell Anfang November stattfindet, war mit über 53.000 Zielläufern im Jahr 2019 der weltweit teilnehmerstärkste Lauf.

ㅤㅤ

ny-marathon-medal

Bildnachweis: SportsShoes

ㅤㅤ

Datum: 2. November 2025

Höchste Teilnehmerzahl: 53.520 Läufer

Strecke: Der New York Marathon gilt als anspruchsvolle Herausforderung mit teils erheblichen Höhenunterschieden und führt durch alle fünf Stadtbezirke. Obwohl sich die Strecke durch jeden Bezirk schlängelt, handelt es sich um einen klassischen Punkt-zu-Punkt-Kurs: Er beginnt auf Staten Island, führt durch Brooklyn, Queens und die Bronx und endet im Central Park in Manhattan – ganz ohne Schleifen. Berühmt ist die Strecke vor allem für ihre zahlreichen Brückenüberquerungen, die mit kräftigen Steigungen verbunden sind, sowie für die stetige, oft unterschätzte Steigung im Central Park, insbesondere auf den letzten Kilometern – ein finales Kräftemessen, das vielen Läufern alles abverlangt.

Gesamtanstieg: 246 m

Race Day Durchschnittstemperatur: Höchsttemperatur: 14 °C / Tiefsttemperatur: 7°C

Streckenrekorde: 2023 stellte Tamirat Tola (ETH) mit einer Zeit von 2:04:58 einen neuen Rekord bei den Männern auf.
2003 brach Margaret Okayo (KEN) den Rekord bei den Frauen mit einer Zeit von 2:22:31.

ㅤㅤ

Wie kann man an den World Marathon Majors teilnehmen?

Jedes Major bietet verschiedene Anmeldemethoden: Qualifikationszeiten, Losverfahren, Charity-Spots oder Reiseveranstalter. Die besten Optionen für Läufer aus dem Ausland sind:

Tokio Marathon: Reiseveranstalter oder Charity-Spots

Boston Marathon: Qualifikationszeiten

London Marathon: Qualifikationszeiten oder Charity-Spots

Sydney Marathon: Losverfahren

Berlin Marathon: Losverfahren oder Reiseveranstalter

Chicago Marathon: Losverfahren oder Qualifikationszeiten

New York City Marathon: Reiseveranstalter

Was ist die Six Star Finisher Medal?

Läufer, die die ursprünglichen sechs Abbott World Marathon Majors - Tokio, Boston, London, Berlin, Chicago und New York - absolvieren, erhalten die Six Star Medal. Die Erweiterung um Sydney im Jahr 2025 ändert daran nichts; die Six Star Medaille basiert weiterhin auf den ursprünglichen sechs Marathon Majors. Es gibt kein Zeitlimit, um alle sechs Races zu absolvieren. Zwei neue Kandidaten, Kapstadt und Shanghai, werden derzeit für die Aufnahme geprüft. Wenn sie genehmigt werden, könnte eine Neun-Sterne-Medaille folgen.

6 Starts Medal

Bildnachweis: Haroon Mota

Wie viele Menschen laufen die Marathon Majors?

Die Majors wachsen jährlich weiter. In London, Berlin, Chicago und New York gibt es oft mehr als 50.000 Zieleinläufe. In Tokio sind es im Durchschnitt etwa 38.000, während in Boston die Zahl der Läufer auf etwa 30.000 begrenzt ist. Für das Major-Debüt im Jahr 2025 erwartet Sydney rund 35.000 Teilnehmer.

Worauf wartest du also noch? Schnüre deine Laufschuhe und beginne noch heute dein Majors-Abenteuer! Wenn du dir nicht sicher bist, welches Paar du wählen sollst, schau dir unseren Artikel über die besten Marathonschuhe an.

Möchtest du mehr erfahren? Wir haben die neuesten Tipps und Ratschläge von Experten für das Marathontraining und die Wettkampftage zusammengestellt. In unserer Rubrik Marathon erfährst du mehr über die wichtigsten Fragen und Antworten von Athleten, über Ausrüstungsgegenstände, Ernährungsempfehlungen und vieles mehr!


Willkommen

Wir haben fleißig die neuesten Tipps und Expertenratschläge für das Marathontraining und die Wettkampftage gesammelt. In unserem exklusiven Ratgeber erfährst du alles Wichtige aus erster Hand: Fragen und Antworten zu Top-Marken, exklusive SportsShoes-Tests, Ernährungsratschläge und vieles mehr!

Weiterlesen

Teilen auf

Unsere Highlights

Alles ansehen

Jetzt Newsletter abonnieren

Erhalte exklusive Previews & Angebote

Mit deiner Anmeldung stimmst du unseren AGBs zu. Wir werden deine Daten niemals zu Marketingzwecken an Dritte weitergeben und du kannst den Newsletter jederzeit wieder abbestellen.

Chat

WhatsApp
DE flag

Ändern

Bestell-Info

Copyright © 2024 B-Sporting Limited | All Rights Reserved.

VISA Debit
VISA
Sofort
MasterCard
Google Pay
American Express
Giro Pay
PayPal
Apple Pay
Klarna