Photo by Kampus Production: https://www.pexels.com/photo/kids-playing-on-the-beach-8925997/
Motivation

Laufen mit Kindern – die besten Tipps einer Mutter


Bewegung ist wichtig für die Entwicklung von Kindern. Sie fördert das Verständnis für den eigenen Körper und trainiert sowohl die Beweglichkeit als auch die Ausdauer. Sport mit anderen Kindern oder im Wettkampf stärkt zudem den Ehrgeiz und lehrt, mit Sieg und Niederlage umzugehen – Fähigkeiten, die unseren Kindern im Leben zugutekommen.

Im folgenden Artikel verrät die Sportlerin und Mutter Jana ihre besten Tipps, wie man Kinder dazu ermutigt, aktiv zu bleiben und die Welt durch Bewegung zu entdecken.

Lass Kinder auf Entdeckungsreise gehen

Als ehemalige Leistungssportlerin und jetzige Hobbyläuferin war mir schnell klar, dass auch meine Kinder Bewegung und Sport fest in ihr Leben integrieren sollten. Wir verbringen viel Zeit im Freien, wo unsere ältere Tochter von Anfang an alles ausprobieren durfte: Sie klettert auf Mauern, erkundet Spielplätze und macht "Abenteuerspaziergänge" in der Natur, um die Umgebung zu entdecken. Sobald die Kleine alt genug ist, wird sie natürlich auch mitmachen – im Moment verfolgt sie alles aus ihrer Babytrage oder dem Kinderwagen.

jana_loves_running

Image credits: @jana_loves_running

“Mit vier Jahren haben wir sie dann an den Vereinssport herangeführt und sie im Leichtathletikclub angemeldet “

Mit großer Freude nimmt sie regelmäßig am Training teil und konnte sich bereits bei ihren ersten Wettkämpfen beweisen – was ihr riesigen Spaß macht.

Schon früh begleitete sie mich bei meinen Läufen im Kinderwagen oder auf dem Fahrrad und unterstützte mich bei Laufveranstaltungen. Es war fast selbstverständlich, dass sie irgendwann den Wunsch äußerte, selbst bei einer Veranstaltung mitzumachen.

Viele Laufveranstaltungen bieten Kinderläufe ab 5 oder 6 Jahren an, bei denen die Kinder meist ein paar hundert Meter laufen. Meiner Erfahrung nach macht das den Kindern großen Spaß. Auch das „Laufleben“ unserer großen Tochter begann mit einem solchen Lauf.

stadium-kids-run

Bildnachweis: markusspiske on unsplash.com

Im April 2022 nahm sie bei einer kleinen Laufveranstaltung in unserer Region am 400-Meter-Stadionlauf für Kinder teil. Damals gab es keine wirkliche Vorbereitung – wir liefen die Strecke einfach einmal probeweise zusammen.

Erst ein Jahr später begannen wir, regelmäßig mit dem Laufen. Da war sie gerade 6 Jahre alt.
Von Anfang an war es mir wichtig, dass nicht ich das Training bestimme, sondern sie. Sie durfte entscheiden, wie weit und wie schnell sie laufen wollte, wann sie lieber gehen oder eine Pause machen wollte. Ich achtete nur darauf, dass sie langsam anfängt und nicht sofort sprintet. Meiner Meinung nach machen Kinder alles andere intuitiv. Sie kommt jetzt so oft mit, wie sie möchte – ohne festen Plan oder Druck. Wenn wir laufen, kann ich nicht sagen, wie weit oder wie schnell wir laufen werden oder ob wir Pausen brauchen.

Gemeinsame Zeit mit meinem Kind

Für mich ist es wichtig zu wissen, dass ein Lauf mit meinem Kind kein Training für mich ist, sondern eine gemeinsame, aktive Zeit, in der der Spaß im Vordergrund steht. Natürlich versuche ich, ihren Ehrgeiz zu fördern, sie zu motivieren und kleine Ziele zu setzen, z. B. „Wir laufen bis zu diesem Baum und machen dann eine Pause.“

mum-daughter-time-together

Bildnachweis: chema_photo auf unsplash.com

Welchen Rat würde ich jemandem geben, der mit seinem Kind in den Laufsport einsteigen möchte?

Ein paar Dinge halte ich für wichtig. Wie alt ist das Kind? Ist es bereits sportlich aktiv oder eher weniger?

Ich persönlich finde, dass Kinder im Grundschulalter und älter bereit sind, wenn sie laufen wollen. Es ist allerdings schwierig, eine genaue Empfehlung für das ideale Alter und die maximale Strecke zu geben. Jedes Kind ist individuell und hat unterschiedliche Bedürfnisse. Manche laufen schon in jungen Jahren lange Strecken mit Leichtigkeit, andere brauchen mehr Zeit.

Wenn das Kind noch keine Erfahrung mit Ausdauersportarten hat, würde ich damit beginnen, regelmäßig mit dem Kind spazieren zu gehen und es mit dem Fahrrad begleiten zu lassen, um eine gewisse Ausdauer aufzubauen. So kann man auch feststellen, ob das Kind Freude an dieser eher eintönigen Bewegung hat. Wenn das der Fall ist, versuche einfach mal gemeinsam zu laufen. Wähle eine Strecke, die du auch für Spaziergänge nutzt, damit das Kind sie schon kennt und du sicher bist, dass die Entfernung machbar ist. Wie bei Erwachsenen, die mit dem Laufen beginnen, ist es ratsam, mit einer Mischung aus Gehen und Laufen zu starten. Aber da Kinder ihren Körper gut einschätzen können, würde ich keine strengen Regeln aufstellen, wie lange sie laufen sollten. Lass das Kind entscheiden, wie lange es laufen möchte und wann es eine Pause braucht. Vielleicht läuft es zunächst nur 10 Minuten und geht dann den Rest der Strecke – das ist vollkommen in Ordnung und ein guter Anfang. Mit der Zeit kann man die Dauer und die Strecke schrittweise steigern. Denk daran: Nicht jeder Lauf ist gleich. Manchmal ist das Kind sehr motiviert, manchmal weniger – das ist völlig normal.

Es ist auch wichtig, das Laufen für das Kind abwechslungsreich und spannend zu gestalten. Kleine Zwischenziele können helfen, den Lauf interessanter zu machen. Wenn mein Kind müde wird, setzen wir uns kleine Ziele, wie etwa bis zu einem bestimmten Punkt zu laufen und von dort aus wieder anzufangen. Du kannst auch Übungen aus dem Lauf-ABC einbauen, z. B. die Knie besonders hoch anheben oder mit der Ferse das Gesäß berühren. Es kann auch spannend sein, von der Strecke abzukommen und durch einen Wald oder auf einem Feldweg zu laufen. Unebene Flächen trainieren die Muskeln und den Gleichgewichtssinn und machen den Kindern viel Spaß. Ich baue auch gerne einen kleinen Endspurt als letzte Motivation in unsere Läufe ein.

jana_loves_running

Bildnachweis: @jana_loves_running

Was sollten Kinder beim Laufen tragen?

Achte darauf, atmungsaktive und der Temperatur angepasste Funktionskleidung auszuwählen. Es muss nicht unbedingt teure Laufbekleidung sein, aber die Kleidung sollte funktional und bequem sein und nicht scheuern. Bei kühleren Temperaturen ist es sinnvoll, mehrere Kleidungsschichten zu tragen, z. B. ein T-Shirt und eine leichte Funktionsjacke, die das Kind bei Bedarf ausziehen kann.

running-in-cooler-temperatures

Bildnachweis: noahsilliman auf unsplash.com

Was die Schuhe betrifft, so sind gute Sportschuhe wichtig, die dem Kind Halt geben und in denen es bequem laufen kann. Achte auf das Profil der Sohle, je nach Untergrund. Wenn ihr oft auf Waldwegen unterwegs seid, sollte die Sohle stärker profiliert sein. Je älter die Kinder werden, desto größer wird die Auswahl an Schuhen, und spezielle Laufschuhe gibt es oft erst ab einer bestimmten Schuhgröße. Aber das Wichtigste ist, dass sich das Kind in den Schuhen wohlfühlt und dass der Schuh gut sitzt.

Es ist nicht nötig, die teuerste Sportkleidung zu kaufen, aber ich finde es dennoch wichtig, dass die Kleidung der Aktivität entspricht. Wir alle wissen, dass das Laufen in Funktionskleidung viel bequemer ist als in einem dicken Kapuzenpulli und einer schweren Jogginghose, die oft noch unangenehm scheuert.

Entdecke jetzt auf SportsShoes.com Bekleidung und Laufschuhe für Kinder, um perfekt in den ersten Lauf zu starten.

Welche Ausrüstung braucht man für den Anfang?

Ich würde empfehlen, gute Sportschuhe zu wählen, die für den Laufuntergrund geeignet sind. Wenn das Kind bereits größere Füße hat, gibt es auch spezielle Laufschuhe für Kinder.

Funktionelle Hosen, die bequem sitzen und nicht scheuern, sowie ein atmungsaktives Sportshirt, je nach Jahreszeit als T-Shirt oder Longsleeve, sind wichtig. Eine leichte Funktionsjacke für Frühjahr und Herbst ist auch sehr sinnvoll, da es in den Pausen schnell kühl werden kann. Bei Kälte sollten Mütze, Handschuhe und eine dickere Jacke nicht fehlen.

Wir danken Jana für ihre wertvollen Tipps und inspirierenden Einblicke, wie man Kinder zur Bewegung ermutigen kann.

Fühlst du dich angespornt? Dann tritt unserem SportsShoes Strava Run Club bei und werde Teil unserer inklusiven Community. Weitere inspirierende Tipps, um leistungsfähiger, besser und glücklicher zu werden, findest du in unserer Rubrik Motivation.


Willkommen

Lass dich inspirieren von wahren Geschichten rund um Laufen, Fitness, Yoga & mehr.

Weiterlesen

Teilen auf

Unsere Highlights

Alles ansehen

Jetzt Newsletter abonnieren

Erhalte exklusive Previews & Angebote

Mit deiner Anmeldung stimmst du unseren AGBs zu. Wir werden deine Daten niemals zu Marketingzwecken an Dritte weitergeben und du kannst den Newsletter jederzeit wieder abbestellen.

Chat

WhatsApp
DE flag

Ändern

Bestell-Info

Copyright © 2024 B-Sporting Limited | All Rights Reserved.

VISA Debit
VISA
Sofort
MasterCard
Google Pay
American Express
Giro Pay
PayPal
Apple Pay
Klarna