
London Marathon Guide 2025
Der London Marathon steht kurz bevor und wird die Straßen der Stadt mit jubelnden Menschenmassen, lebhafter Musik und Tausenden von Läufern füllen. Als Teil der Abbott World Marathon Majors genießt er weltweites Ansehen und ist eines der größten Laufevents der Welt. In diesem Artikel beantworten wir einige der am häufigsten gestellten Fragen zum London Marathon - von der Strecke über die Teilnahmebedingungen bis hin zu den besten Zuschauerplätzen.
ㅤ
ㅤ
Wann ist der London Marathon?
Bis auf wenige Ausnahmen findet der London-Marathon traditionell im April statt.
Das 2025 Race ist für Sonntag, den 27. April, angesetzt und 2026 wird der Lauf am 26. April stattfinden.
ㅤ
Wie viele Läufer und Zuschauer nehmen am London Marathon teil?
Der London Marathon wächst von Jahr zu Jahr. Im Jahr 2024 nahmen über 50.000 Läufer teil und für 2025 werden mehr als 56.000 erwartet. Entlang der Strecke rechnet man mit rund 750.000 Zuschauern, die für eine lebhafte Atmosphäre sorgen und die Läufer bei Laune halten.
ㅤ
Wie ist die Strecke des London Marathons?
Der London-Marathon verläuft auf einer meist flachen, Punkt-zu-Punkt-Strecke mit Start in Blackheath. Die Läufer passieren Greenwich, Deptford, Cutty Sark und überqueren nach etwa 19 km die berühmte Tower Bridge. Die Strecke führt weiter durch Canary Wharf und die Isle of Dogs, bevor sie bei etwa 34 km die lebhafte "Rainbow Row" erreicht.
ㅤ
Bildnachweis: strava.com
ㅤ
Die letzte Etappe führt entlang der Themse nach Westminster und bietet einen atemberaubenden Blick auf Big Ben und den Buckingham Palace, bevor sie auf der Mall endet. Dank der vielen Zuschauer und der geringen Höhenunterschiede ist es eine schnelle Strecke, die sich perfekt für persönliche Bestzeiten eignet.
ㅤ
Wer hält den Streckenrekord beim London Marathon?
Rekord bei den Männern: Kelvin Kiptum (Kenia) – 2:01:25 (2023)
Rekord bei den Frauen: Peres Jepchirchir (Kenia) – 2:16:16 (2024)
ㅤ
Wo kann man den London Marathon am besten verfolgen?
Bildnachweis: Frans Ruiter auf unsplash.com
ㅤ
Tower Bridge (21,1 km): Dieses ikonische Wahrzeichen markiert die Hälfte der Strecke und die lebhafte Unterstützung der Zuschauer sorgt für einen unvergesslichen Moment.
ㅤ
Canary Wharf (29 km): Ein anspruchsvoller, ruhiger Abschnitt, auf dem die Läufer Ermutigung brauchen. Jeder Jubel macht einen Unterschied und die moderne Skyline ist ein optischer Anreiz.
ㅤ
Westminster (40,2 km): Auf den dramatischen letzten Kilometern, mit Blick auf den Big Ben und den Buckingham Palace, wird man die Entschlossenheit und die Emotionen der Läufer sehen, wenn sie sich dem Ziel nähern.
ㅤ
Wie kann ich mich am Race Day in London am besten fortbewegen?
Große Menschenmengen können den U-Bahn-Service und den Fußgängerverkehr am Race Day verlangsamen, plane also mehr Zeit ein. Gehen oder leichtes Joggen ist oft die schnellste Art, sich zwischen den Cheering Spots zu bewegen. Fahrradverleih oder geteilte Mobilität wie Carsharing können eine gute Möglichkeit sein, um in einigen Gebieten schneller voranzukommen.
ㅤ
Wie kann man sich für den London Marathon 2026 anmelden?
Das 2026 Race findet am Sonntag, dem 26. April, statt. Wenn du mit dem Gedanken spielst, in London zu laufen, ist das Losverfahren die Hauptmöglichkeit zur Teilnahme - sie läuft vom 25. April bis zum 2. Mai 2025, also halte die Augen offen und bewirb dich über die offizielle website.
Du kannst dich auch mit einer „Good for Age“-Zeit qualifizieren, wenn du die Anforderungen für deine Altersgruppe erfüllst. Viele Läufer nehmen auch über Charity Spots teil, die oft einen Platz garantieren, wenn man sich verpflichtet, Spenden zu sammeln.
ㅤ
ㅤ
Egal, ob du eine persönliche Bestleistung anstrebst oder vom Rand aus anfeuerst, der London Marathon 2025 verspricht ein unvergessliches Erlebnis für Läufer und Zuschauer.
ㅤ
Möchtest du mehr erfahren? Wir haben die neuesten Tipps und Ratschläge von Experten für das Marathontraining und die Wettkampftage zusammengestellt. In unserer Rubrik Marathon erfährst du mehr über die wichtigsten Fragen und Antworten von Athleten, über Ausrüstungsgegenstände, Ernährungsempfehlungen und vieles mehr!
Willkommen
Wir haben fleißig die neuesten Tipps und Expertenratschläge für das Marathontraining und die Wettkampftage gesammelt. In unserem exklusiven Ratgeber erfährst du alles Wichtige aus erster Hand: Fragen und Antworten zu Top-Marken, exklusive SportsShoes-Tests, Ernährungsratschläge und vieles mehr!
Weiterlesen
Teilen auf
Unsere Highlights
Alles ansehen