
Was sind virtuelle Rennen & welche Vorteile bieten sie?
Derzeit tauchen sie überall auf unseren Social Media Kanälen auf: Virtuelle Rennen. Doch was genau hat es mit ihnen auf sich?
Wenn dir „echte“ Rennen fehlen, dann sind virtuelle Rennen ein möglicher Ersatz für dich. Mit einer großen Anzahl an Auswahl, Disziplinen und Formaten wie Einzel- oder Teamrennen ist für jeden etwas dabei.
-
WO LIEGEN DIE VORTEILE VIRTUELLER RENNEN?
Ob 5km oder Ultra Distanzen, es ist leicht zu verstehen, woher die schnell ansteigende Popularität für virtuelle Rennen kommt. Zunächst ist da die Flexibilität, die dafür sorgt, dass du selbst bestimmen kannst wann und in vielen Fällen auch, wo du das Rennen bestreitest. Außerdem eliminiert oder reduzieren sie die Anreisekosten, was sich wiederum positiv in deinem Geldbeutel niederschlägt. Kein Tanken, kein Warten bei Registrierung und definitiv kein Schlange-Stehen bei den Dixie Klos.
Außerdem bieten virtuelle Rennen eine fantastische Motivationsgrundlage, da du in Zeiten ohne „echte“ Rennen ein Ziel hast, auf das du hintrainieren kannst. Nicht zuletzt macht es Spaß neue Strecken zu planen und ins Trainingsprogramm einzubauen. Das wiederum sorgt dafür, dass du die Straßen und Trails in deiner Umgebung besser kennenlernst.
Dank dieser Vorteile ist es wahrscheinlich, dass virtuelle Rennen uns auch weiterhin im Lauf Kalender erhalten bleiben; selbst dann, wenn „echte“ Rennen zurückkehren.
-
WELCHE VERANSTALTUNGEN VIRTUELLER RENNEN GIBT ES?
KOMPLETTE FLEXIBILITÄT IN BEZUG AUF STRECKE UND ZEIT:
Leider mussten weltweit 2020 nahezu alle beliebten und prestigeträchtigen Rennen abgesagt werden. Also ist es nur natürlich, dass sich die meisten Rennveranstalter virtuelle Alternativen haben einfallen lassen.
Ein gutes Beispiel ist die Dann halt alleine Challengedie sich sowohl an Wettkamplustige als auch an Laufneulinge richtet. Dabei können die Strecken gelaufen, gewalkt, oder mit dem normalen Fahrrad, dem Rennrad oder E-Bike bewältigt werden. Die Challenges unterteilen sich in Permanente und Special. Die permanenten werden im Rahmen einer Serie innerhalb einer Woche zu spezifischen Zeiten ausgetragen, während die Special Challenges an festen Terminen stattfinden. Die Disziplinen reichen von Geschwindigkeits-Challenges, bei denen es um deine Bestzeit geht, bis hin zu Strecken-Meister, bei dem allein die zurückgelegte Entfernung entscheidend ist. Dazwischen gibt es auch Wettbewerbe, bei denen es mehr um die Bewegung an sich anstatt den Wettbewerbsgedanken geht.
Andere Rennen wie zum Beispiel Virtual Road & Trail Running Championships von SportsShoes bieten nicht nur die Flexibilität der freien Streckenwahl, sondern lassen jeglichen Gewinn wohltätigen Zwecken zukommen. Läufer können an einzelnen oder mehreren Rennen teilnehmen und als kleiner Ansporn haben sie gleichzeitig die Chance fantastische Preise für sich selbst oder das Team zu gewinnen. Die Virtual Running Championships bieten dir die Wahl aus drei verschiedenen Disziplinen, die für Straßenläufer, Trail Runner und Fell Runner (engl. für Dauerläufer in hügligem Gelände) etwas zu bieten haben. Jede Disziplin findet in einem Liga Format statt, bei der der Gewinner jedes Rennen sowie der Serie ermittelt wird.
GLEICHE STRECKE, FLEXIBLE ZEIT:
Im Vergleich dazu ermutigen einige virtuelle Rennen, wie die die englische Kong Running Virtual Summer Series, die Läufer dazu, auf der gleichen Strecke, aber zu einem beliebigen Zeitpunkt innerhalb eines bestimmten Zeitraums anzutreten. Dabei laden sich die Läufer eine App wie MapRun herunter, bevor sie die Strecke in der vorgegebenen Richtung angehen und dabei alle Checkpoints ablaufen. Auf diese Weise sind die Resultate ein wenig besser zu vergleichen, da dieselbe Strecke bestritten wird. Der einzige Nachteil ist, dass hier wieder Anfahrtsweg/-kosten anfallen.
-
ONATLICHE CHALLENGES
Für nachhaltigere Langzeit-Ziele eignen sich Lauf Plattformen wie Strava, bei denen Läufer ermutigt werden an einer Vielzahl monatlicher Herausforderungen teilzunehmen. Dabei gibt es unterschiedliche Schwierigkeitsgrade und Verbindlichkeiten, von 5km Rennen bis hin zu monatlich zu absolvierenden Distanzen und Höhenmeter für Gruppen. Außerdem kannst du deine Leistungen an denen anderer Strava Mitglieder messen. Sobald du angemeldet bist, kannst du an so vielen kostenlosen Wettbewerben teilnehmen, wie du möchtest, und dabei digitale Abzeichen erhalten und tolle Preise gewinnen.
Im SportsShoes.com Strava Run Club findest unsere Wettkämpfe sowie viele interessante und inspirierende Inhalte. Außerdem kannst du dich auf unserem Lauf-Blog nach mehr Tipps und Informationen umschauen. Bist du auf der Suche nach neuem Equipment? Lass dich von unserem Sortiment für Laufschuhe, Kleidung & Ausrüstung inspieren.
Ähnlicher Beitrag: Workouts für Kraft auf Langstreckenläufen | Lauf-blog | SportsShoes.com
Fühlst du dich angespornt? Dann tritt unserem SportsShoes Strava Run Club bei und werde Teil unserer inklusiven Community. Weitere inspirierende Tipps, um leistungsfähiger, besser und glücklicher zu werden, findest du in unserer Rubrik Motivation.
Willkommen
Lass dich inspirieren von wahren Geschichten rund um Laufen, Fitness, Yoga & mehr.
Weiterlesen
Teilen auf
Unsere Highlights
Alles ansehen