samir-mouffok
Training

Marathontraining während des Ramadan: Einblicke von Samir Mouffok


Der Ramadan ist ein Monat im muslimischen Kalender, in dem es verboten ist, zwischen Sonnenaufgang und Sonnenuntergang zu essen oder zu trinken. Es ist ein Monat, auf den sich die Muslime jedes Jahr aufs Neue freuen. Neben dem Fasten bietet er den Familien die Gelegenheit, sich jeden Abend f[r eine gemeinsame Mahlzeit zu treffen. Es ist eine Zeit des Teilens, eine Zeit der Vergebung, eine Zeit, in der man mehr über Religion und Glauben lernt, und eine Zeit, in der man den Bedürftigen hilft. Es ist ein ruhiger Monat, der es Muslimen ermöglicht, sich auf das Wesentliche zu besinnen.

Im Jahr 2024 fällt der Ramadan auf die Marathonsaison und findet kurz vor dem Marathon des Sables statt, der am 12. April 2024, zwei Tage nach Ende des Ramadans, beginnt. Zu diesem einzigartigen Zeitpunkt führt unser Botschafter Samir Mouffok sein Vorbereitungstraining fleißig fort, allerdings mit erheblichen Anpassungen, die auf die harten Wüstenbedingungen dieses Marathons zugeschnitten sind. Samir hat es sich schon immer daran gewöhnt, während des Ramadan aktiv zu bleiben, indem er täglich zwischen 30 Minuten und 1 Stunde läuft, bevor er das Fasten unterbricht. Dieses Jahr steht jedoch eine besondere Herausfordung an, die es erfordert, das Training anzupassen.

samir-mouffok

Samir hat sich dafür entschieden, vor der Fastenpause leichte Trainingseinheiten beizubehalten, wobei er einem Rhythmus von mehreren Trainingseinheiten in diesem Zeitraum folgt. Da er jedoch nicht in der Lage ist, Läufe von mehr als 30 km ohne ausreichende Flüssigkeitszufuhr und Ernährung durchzuhalten, entschied er sich dafür, diese Trainingseinheiten in der Nacht durchzuführen. Auf diese Weise bleibt er adäquat hydriert und nimmt ausreichend Nahrung zu sich, um seine Ausdauerleistung zu fördern. Um seine Vorbereitung fortzusetzen und lange Läufe von mehr als 30 km zu bewältigen, ist die Aufrechterhaltung der Flüssigkeitszufuhr und der Ernährung für Samir ein Muss. Daher ist es notwendig, das Training in der Nacht zu absolvieren, um mit ausreichend Wasser und Nahrung versorgt zu bleiben. Da Samir nicht länger als 1,5 Stunden ohne zusätzliche Energiezufuhr laufen kann, verlässt er sich auf Produkte wie Maurten, um sicherzustellen, dass er die notwendige Energie hat, um seine Leistung während dieser langen Trainingseinheiten aufrechtzuerhalten.

Während dieses heiligen Monats sind die Tage um die Gebetszeiten herum strukturiert. Auf das letzte Gebet des Tages, das so genannte Isha, folgen weitere Gebete. Nach diesen Gebeten, vor allem am Freitag- und Samstagabend, hat Samir seine langen Läufe geplant. Diese strategische Entscheidung ermöglicht es ihm, ähnliche Bedingungen wie beim Marathon des Sables zu simulieren, indem er mit relativ leerem Magen läuft und sich im Laufe des Tages eine erhebliche Müdigkeit einstellt.

Wir von SportsShoes haben ein Interview mit Samir über seine derzeitige Vorbereitung geführt, und er war so nett unsere Fragen zu beantworten. Lies jetzt weiter, um mehr zu erfahren.

ㅤㅤ

samir-mouffok

Foto: PhotoCapture

1. Wie gelingt es dir, dein Training mit dem Fasten während des Ramadans in Einklang zu bringen?

Während des Fastenmonats Ramadan richte ich mein Training nach der Zeit der Fastenpausen aus. Im Idealfall trainiere ich eine Stunde vorher, damit ich direkt danach essen und trinken kann. Es geht darum, ein angemessenes Tempo zu halten, ohne zu müde zu werden.

2. Hast du dein Trainingsprogramm angepasst, um den Einschränkungen des Fastens gerecht zu werden?

Ja, vor allem die langen Läufe. Ich muss einen langen Lauf pro Woche absolvieren. Da ich wegen der Ernährung nicht mitten am Tag 25 oder 30 km laufen kann, mache ich diese Art von Trainingsausflug am Wochenende nach dem Essen, normalerweise gegen 22:30-11:00 Uhr, damit ich während des Laufens essen und trinken kann. Dieses Timing ermöglicht es mir, ausreichend Energie zu tanken und zu trinken, während ich noch die Müdigkeit des Tages spüre - das wiederum simuliert die Bedingungen des Marathon des Sables. Um mein Energieniveau während dieser langen Läufe aufrechtzuerhalten, verlasse ich mich auf Produkte wie Maurten, die mir den nötigen Energieschub liefern, um durchzuhalten.

3. Was sind die besonderen Herausforderungen, denen du beim Training während des Ramadan ausgesetzt bist?

Ohne zu zögern: Durst! Das ist die schwierigste Sache. Hunger verspürt man selten oder nur leicht. Der Durst ist jedoch komplizierter, vor allem nach dem Training. Deshalb ist es so wichtig, die Intensität zu kontrollieren.

samir-mouffok

Foto: PhotoCapture

4. Hast du deine Ernährung oder deine Schlafgewohnheiten geändert, um deine Leistungsfähigkeit während des Fastens zu optimieren?

Dein Lebensstil ändert sich während der Fastenzeit völlig. Die Mahlzeiten sind anders und weniger als sonst. Man müss seine Nahrungsaufnahme mit einer einzigen Mahlzeit am Abend und einer zweiten Mahlzeit sehr früh am Morgen vor Sonnenaufgang aufrechterhalten. Dieser Rhythmus wirkt sich auch auf den Schlaf aus: Man steht früh auf, um ein wenig zu essen, und geht dann wieder ins Bett.

5. Gibt es Tipps oder Strategien, die du anwendest, um deine Leistung zu maximieren und gleichzeitig das Ramadan-Fasten einzuhalten?

Schwitze nicht zu viel, damit du nicht zu durstig wirst. Wenn es heiß ist, laufe ich nicht im direkten Sonnenlicht und halte mein Tempo niedrig. So kann ich länger und langfristig durchhalten. Man kann aber stattdessen auch ein wenig Muskeltraining mit niedriger Intensität machen.

6. Wie wirkt sich das Fasten während des Marathontrainings auf deine mentale Vorbereitung aus?

Ich finde, dass es meinen Geist stärkt. Und für die Herausforderung, die mich in der Wüste erwartet, ist das Laufen mit Hunger und Durst in diesem Monat ein gutes Training. Selbst wenn ich beim Laufen Durst verspüre, kann ich nicht trinken, sondern muss warten. Das gibt mir die Möglichkeit, an meiner mentalen Verfassung zu arbeiten, wenn die Dinge etwas schwierig sind.

7. Hast du Tipps, wie man sich nach den Trainingseinheiten während des Fastens effektiv erholen kann?

Wie bereits erwähnt, trainiere ich kurz vor dem Fastenbrechen, was es mir ermöglicht, unmittelbar nach dem Training zu essen und zu trinken. Außerdem achte ich darauf, dass ich zwischen dem Fastenbrechen und dem Schlafengehen mindestens 1,5 Liter Flüssigkeit zu mir nehme. Das ist sehr wichtig, denn tagsüber trinkt man nicht, und wenn man trainiert, verliert man noch mehr Wasser. Deshalb ist es wichtig, den Flüssigkeitshaushalt ausreichend aufzufüllen.

8 Wie wirkt sich das Fasten auf deine Erholungszeit zwischen den Trainingseinheiten aus?

Während des Fastenmonats reduziert man natürlich das Tempo und den Umfang der Trainingseinheiten und schränkt diese somit ein.

Der Körper ist nicht in der Lage, mehrere Trainingseinheiten in der Woche zu absolvieren. Die Trainingseinheiten sind in dieser Zeit leicht, was die Erholung erleichtert, vorausgesetzt, man nimmt abends ausreichend Wasser zu sich. Wenn man nicht genug trinkt, wird die Erholung erschwert und Wassermangel führt zu Verletzungen.

Ich denke also nicht, dass der Ramadan ein Zwang ist, sondern im Gegenteil ein Segen, der mich ermutigt, eine neue Routine zu finden, indem ich mich auf das Wesentliche konzentriere, während ich mich auf den Marathon vorbereite und die letzten Vorbereitungen treffe.

samir-mouffok

Foto: PhotoCapture

Klicke hier und folge Samir Mouffoks, um über seine nächsten Schritte auf dem Laufenden zu bleiben und weitere Einblicke in seine Trainingsmethoden zu erhalten. Wir bedanken uns bei Samir dafür, dass er seine Erfahrungen mit geteilt hat für dieses Interview. Weitere Informationen zu seiner Leistung beim Marathon des Sables und zu empfohlenen Produkten wie Maurten Nutrition findest du auf unserem Blog.

Auf der Suche nach Trainingstipps und Ratschlägen? Dann besuche unsere Rubrik Training, in der unsere Athleten und Experten alles erklären, was du darüber wissen möchtest.


Willkommen

Die besten Tips und Ratschläge, um das Beste aus deinem Training herauszuholen.

Weiterlesen

Teilen auf

Unsere Highlights

Alles ansehen

Jetzt Newsletter abonnieren

Erhalte exklusive Previews & Angebote

Mit deiner Anmeldung stimmst du unseren AGBs zu. Wir werden deine Daten niemals zu Marketingzwecken an Dritte weitergeben und du kannst den Newsletter jederzeit wieder abbestellen.

Chat

WhatsApp
DE flag

Ändern

Bestell-Info

Copyright © 2024 B-Sporting Limited | All Rights Reserved.

VISA Debit
VISA
Sofort
MasterCard
Google Pay
American Express
Giro Pay
PayPal
Apple Pay
Klarna