la-sportiva-blizzard-gtx-trail-running-shoes
Ausrüstung

IM TEST: Die La Sportiva Blizzard GTX Trailschuhe


Der La Sportiva Blizzard GTX verfügt über eine dynamische Manschette und integrierte Spikes aus einer Wolfram-Legierung für maximalen Schutz und Grip unter den härtesten Bedingungen. Um dich ideal bei Training und Wettkämpfen in kaltem Winterwetter zu unterstützen, bieten die Schuhe reflektierende Details, eine super sichere Schnürung, außergewöhnliche Passform und unübertroffene Traktion.

-

la-sportiva-blizzard-gtx-trail-running-shoes

-

Unser Sportschuh-Botschafter Ben Mounsey hat die La Sportiva Blizzard GTX Trailrunning-Schuhe auf Herz und Nieren geprüft;

-

Preis:188,99€ (UVP 209,99€)
Gewicht:370g
Sprengung:6 mm (Ferse: 18 mm, Zehen: 12 mm)
Stollen tiefe:7mm
Länge:Kleine Passform
Weite:Standard
BEWERTUNGEN(von 5)
Komfort5/5
Polsterung4/5
Unterstützung4.5/5
Halt5/5
Schutz4.5/5
Gesamt4.5/5

-

-

Der Blizzard GTX wurde für die härtesten Bedingungen entwickelt und ist der ultimative Wintertrail-Schuh, der auch in Extremsituationen einwandfrei funktioniert.

Um es gleich vorweg zu nehmen: Dies ist der beste Extrem-Winter-Trailrunning-Schuh mit durchweg hohen Bewertungen, den ich je getragen habe. Wenn es um Trail-Schuhe geht, bin ich schwer zufrieden zu stellen. Ich vergebe die volle Punktzahl fast nie! Daher ist es unnötig zu sagen, dass ein Trail-Schuh, der fast 5 von 5 Punkten erreicht, etwas ganz Besonderes sein muss.

Was gefällt mir also so gut am Blizzard GTX??

Zunächst einmal liebe ich das minimale Design mit einem schlichten schwarzen Obermaterial, das auf einer hoch aufragenden, leuchtend gelben Zwischensohle aufgebaut ist. Es ist sauber, es ist einfach. Meiner Meinung nach ist es der am besten aussehende Trail-Schuh im gesamten La Sportiva Sortiment.

-

la-sportiva-blizzard-gtx-trail-running-shoes

-

Das Obermaterial besteht aus strapazierfähigem GORE-TEX Mesh, das wasserdicht, aber dennoch atmungsaktiv und extrem robust ist. Am oberen Ende des Schuhs befindet sich eine Sockenschutzmanschette, die sich um den Fuß wickelt und für hohen Komfort und eine individuelle Passform sorgt. Sie verhindert nicht nur, dass Schlamm und Schmutz in den Schuh eindringen, sondern erhöht auch die Stabilität und den Halt und verhindert, dass empfindliche Bereiche des Fußes, wie z. B. die Achillesferse, reiben oder scheuern. Der Schuh fühlt sich fast wie eine natürliche Verlängerung des Fußes an, so hoch ist der Komfort beim Tragen. Nachdem ich die Schuhe unter den extremsten Winterbedingungen getestet habe, kann ich sagen, dass das GTX-Obermaterial extrem effektiv ist und meine Füße jederzeit warm, trocken und geschützt hält.

-

la-sportiva-blizzard-gtx-trail-running-shoes

-

An der Vorderseite des Schuhs befindet sich eine Schnürsenkeltasche, in der das traditionelle Schnürsystem gut versteckt und geschützt ist, so dass sich die Schnürsenkel während des Trainings kaum lösen können. Darüber hinaus gibt es auch drei stark reflektierende Streifen - zwei an der Vorderseite und eine an der Rückseite des Schuhs. Diese leuchten tatsächlich, wenn sie von einer Lampe angestrahlt werden und helfen dir, in der Dunkelheit gesehen zu werden. Dieser Schuh ist für Trails konzipiert, daher ist es aus Sicherheitsgründen unwahrscheinlich, dass man auf Straßenverkehr trifft. Dennoch ist es immer gut, gesehen zu werden - besonders in Notsituationen. Es ist erwähnenswert, dass der reflektierende Streifen an jeder Ferse auch als praktische Zugschlaufe dient, mit der man den Schuh an- und ausziehen kann. Das ist besonders nützlich am Ende eines langen Laufs, wenn man kalte Hände hat!

-

la-sportiva-blizzard-gtx-trail-running-shoes

-

Rein äußerlich sieht der Blizzard GTX ziemlich schwer und klobig aus. Doch für einen halbhohen Schuh ist er erstaunlich leicht für seine Größe (370 g), vor allem in Anbetracht der Menge an Unterstützung und Schutz, die er bietet. An der Außenseite ist ein TPU-verstärktes Gewebe mit dem Schnürsystem verbunden, das an beiden Seiten um den Schuh gewickelt ist und bis zur Ferse reicht. Dies hilft dabei, die Füße an Ort und Stelle zu halten und die seitliche Bewegung während des Trainings zu reduzieren. Dies soll verhindern, dass man bei der Bewältigung von anspruchsvollem und technischem Gelände umknickt. Es gibt auch eine TPU Zehenpuffer an der Vorderseite des Schuhs für zusätzlichen Schutz gegen harten Boden und lose Felsen.

-

la-sportiva-blizzard-gtx-trail-running-shoes

-

Die mit EVA versehene Zwischensohle ist so konzipiert, dass sie ein perfektes Gleichgewicht zwischen Geschmeidigkeit, Stabilität und Flexibilität bietet. An der Unterseite der Zwischensohle ist das EVA extrem fest und wirkt als Stoßdämpfer, dies verbessert auch die Stabilität des Schuhs da es die Energie gleichmäßig verteilt. Im oberen Bereich der Zwischensohle ist das EVA weicher und sorgt für Polsterung unter dem Fuß. Ich freue mich, sagen zu können, dass es genau die Art von Polsterung ist, die ich in einem Trail-Schuh mag, leicht, weich und geschmeidig, was das Laufen auf hartem Boden angenehm macht. Im Inneren der Zwischensohle befinden sich TPU-Stabilisatoren und ein EVA-Felsschutzeinsatz mit doppelter Dichte, der die Füße vor scharfen Felsen und hartem Gelände schützt. Die Zwischensohle ist so konzipiert, dass sie vielseitig ist und daher auf unterschiedliche Oberflächen reagiert.

Die Außensohle besteht aus Frixion-Gummi mit doppelter Dichte und bietet hervorragende Traktion und Grip auf allen Oberflächen im Gelände. Diese Gummimischung ist langlebig und abriebfest, um die Lebensdauer des Schuhs zu verlängern. Allerdings ist es in diesem Stadium des Tests schwierig, etwas über die langfristige Haltbarkeit zu sagen. Bei extrem eisigen Bedingungen sorgen die integrierten Spikes für zusätzlichen Grip, der bei gefrorenen Trails unerlässlich ist.

-

la-sportiva-blizzard-gtx-trail-running-shoes

-

Das wirklich Einzigartige an diesem Trail-Schuh ist, dass er sowohl für weiche als auch für harte Böden geeignet ist, denn er verfügt über tonnenweise Polsterung und sehr starken Grip. Das sind zwei unterschiedliche Eigenschaften, die man normalerweise bei einem Geländelaufschuh nicht zusammen sieht. Normalerweise hat eine dieser Eigenschaften Vorrang vor der anderen. So haben Trail-Schuhe, die für weiche und schlammige Untergründe geeignet sind, weniger Polsterung, weil sie diese nicht benötigen und darauf ausgelegt sind, einen engen Bodenkontakt zu gewährleisten. Auf hartem Untergrund steht die Polsterung im Vordergrund und weniger der Grip. Ein typischer Trail-Schuh für diese Art von Untergrund hat eine Stollentiefe von ca. 4 mm. Der Blizzard GTX hat jedoch ein 7-mm-Stollenprofil und 9 integrierte Mikrospikes, die für zusätzlichen Grip bei eisigen Bedingungen sorgen. Mit diesem Schuh kann man das Beste aus beiden Bereichen genießen. Das bedeutet, dass man getrost und problemlos von einer Geländeart zur anderen wechseln kann.

-

la-sportiva-blizzard-gtx-trail-running-shoes

-

Was die Größe angeht, finde ich, dass alle La Sportiva-Modelle gut passen und ich neige generell dazu, eine Nummer größer zu nehmen und entscheide mich für eine UK 10.5 statt einer UK 10. Außerdem trage ich im Winter gerne dickere Laufsocken, die zusätzlich wärmen. Da es sich hier um einen Trail-Schuh handelt, den man nur in den kälteren Monaten tragen wird, sollte man das nicht vergessen. Was die Weite angeht, würde ich diesen Schuh als Standard-Passform bezeichnen, weder präzise noch superweit, sondern für jeden dazwischen geeignet.

-

la-sportiva-blizzard-gtx-trail-running-shoes

-

In der Tat ist es schwer, am Blizzard GTX etwas auszusetzen. Allerdings ist es wert, ein paar wichtige Punkte über Tauglichkeit und Beschaffenheit zu machen. Erstens ist dieser Trail-Schuh nicht für jedermann geeignet, da er ausschließlich für extreme Winterbedingungen, insbesondere für Schnee und Eis, konzipiert wurde (daher die Mikrospikes in der Außensohle). Der Schuh ist nicht geeignet, wenn du auf der Suche nach einem Allrounder für den ganzjährigen Einsatz bist. Dieser Schuh sollte nur dann gekauft werden, wenn du dich ernsthaft mit Winterläufen im Gelände beschäftigst und viele Kilometer unter extremen Bedingungen in unwegsamem Gelände zurücklegst. Er ist zum Beispiel ideal für alle, die an Lang- und Ultradistanz-Wettkämpfen wie der Montane Spine Series teilnehmen, bei denen man außergewöhnlichen Grip, Komfort, Polsterung, Schutz, Unterstützung und Wärme braucht, um die Härte der Rennen zu bewältigen.

Das bringt mich zu meinem zweiten Punkt. Bei 370 g würde ich diesen Schuh nicht für kurze und schnelle Rennen tragen, da er eher für lange Ultra-Distanzen geeignet ist. Stelle dir diesen Schuh wie einen Land Rover vor, der bei jedem Wetter über jede Art von Geländeoberfläche laufen kann. Wenn du schnell laufen willst, dann nimm einen leichten Schuh. Wenn du aber dem Sturm trotzen willst, solltest du den Blizzard tragen.

DEN LA SPORTIVA BLIZZARD GTX TRAIL LAUFSCHUHE JETZT HIER ENTDECKEN

Du kannst Bens Abenteuern auf Instagram oder über seine Website folgen.

Erfahre mehr über das Laufen im Gelände, auf unserer Trail-Blog und stelle sicher, dass du die Ausrüstung hast, die du für dein nächstes Abenteuer brauchst.

Ähnlicher Beitrag: IM TEST: LA SPORTIVA CYKLON TRAILLAUFSCHUHE

Möchtest du mehr zu den neuesten Schuhen, Kleidungsstücken und Technologien erfahren? Dann besuche unsere Rubrik Ausrüstung für weitere Testberichte, Tipps, Ratschläge und Produktneuheiten.


Willkommen

Finde hier Tips zum richtigen Equipment & Infos zu den neuesten Technologien & Produktinnovationen.

Weiterlesen

Teilen auf

Unsere Highlights

Alles ansehen

Jetzt Newsletter abonnieren

Erhalte exklusive Previews & Angebote

Mit deiner Anmeldung stimmst du unseren AGBs zu. Wir werden deine Daten niemals zu Marketingzwecken an Dritte weitergeben und du kannst den Newsletter jederzeit wieder abbestellen.

Chat

WhatsApp
DE flag

Ändern

Bestell-Info

Copyright © 2024 B-Sporting Limited | All Rights Reserved.

VISA Debit
VISA
Sofort
MasterCard
Google Pay
American Express
Giro Pay
PayPal
Apple Pay
Klarna