gorka-segura-ocr
Motivation

Alles, was du über Extremhindernislauf (Obstacle course racing) wissen solltest


Hast du schon mal von OCR gehört? OCR ist ein Akronym für Obstacle Course Racing, in der deutschen Sprache auch bekannt als Extremhindernislauf. Es handelt sich um eine Art Wettkampf bei dem die Teilnehmer verschiedene Hindernisse und Herausforderungen meistern müssen. Bei einigen dieser Challenges muss man über den Boden krabbeln, an einem Seil hochklettern oder schwere Gegenstände tragen. Es geht also nicht nur um Geschwindigkeit und Ausdauer, sondern auch um Kraft, Sprungkraft, Genauigkeit und Gleichgewicht. Dieser sehr spaßig wirkende Sport hat uns neugierig gemacht und deshalb haben wir alle Informationen, die wir dazu finden konnten, hier für dich zusammengetragen. Lies daher unbedingt weiter, um mehr zu erfahren.

ㅤ 

Geschichtlicher Hintergrund

ㅤ 

1955 wurde der Brite Billy Wilson, auch bekannt als Mr. Mouse, zum Dienst in der britischen Armee eingezogen - eine Praxis, die erst 1960 eingestellt wurde. Seine Erfahrungen beim Militär haben ihn dann 1987 dazu inspiriert, den allerersten OCR Wettkampf zu starten, den sogenannten "Tough Guy". Der "Tough Guy" fand damals auf der Wilson's Farm in Woverhampton, England statt. Die letzte Veranstaltung wurde 2017 gefeiert. Während der Einsatz von Hindernissen im Training seit den Zeiten des Römischen Reiches bekannt ist und in jeder Art von militärischer Ausbildung, einschließlich der Zulassungsverfahren einiger amerikanischer Universitäten, eingesetzt wird, markiert die Gründung von Tough Guy die Geburt dieser Disziplin als Wettkampf- oder Freizeitsport.

ㅤ 

Seitdem haben wir einen langen Weg zurückgelegt. Bis weit ins 21. Jahrhundert hinein hat sich nach dem Verschwinden von Tough Guy die Dreifaltigkeit der Hindernisläufe etabliert:
Born Survivor, Tough Mudder, Spartan Race, und Warrior Dash. Die Beliebtheit dieser Wettkämpfe ist in den Jahren nach ihrer Entstehung sprunghaft angestiegen. Diese Disziplin hat sich zunehmend standardisiert, sodass es Bestrebungen gibt, sie zu einer offiziellen Sportart für die Olympischen Spiele 2028 zu machen. Im folgenden erfährst du, wie du am besten für Born Surviver und andere Obstacle Races trainierst.

ㅤ ㅤㅤ

Gibt es eine Liga?

ㅤ ㅤ

Die Gründung nationaler Verbände, die in mehreren Ländern zeitnah stattfand, war der Wendepunkt, um offiziell zu werden. Der British Obstacle Sports ist dabei der anerkannte Spitzenverband im Vereinigten Königreich. 2016 erreichte ein europäisches Event dann einen wichtigen Meilenstein. Die Niederlande ergriffen die Initiative zur Gründung von OCRA BeNeLux (einem Verband, der die Disziplin in Belgien, den Niederlanden und Luxemburg vereint) und organisierten 2016 die erste Europameisterschaft in Nijmegen. Zu diesem Anlass gab es eine Reihe von Qualifikationswettbewerben an verschiedenen Orten, bei denen die Athleten offizielle Ergebnisse erzielen konnten, um die Möglichkeit zu erhalten, in den Niederlanden zu starten. Gegenwärtig vereint der Europäische Verband alle nationalen Verbände. Er bestimmt jedes Jahr wo die Meisterschaft stattfindet. In diesem Jahr ist es Fondo Grande in Italien. Es ist nun Aufgabe der nationalen Verbände, die Klassifizierung vorzunehmen.

ㅤ 

Zwei Jahre nach der Veranstaltung in Nijmegen wurde der in der Schweiz ansässige Internationale Sportverband FISO (Fédération Internationale de Sports d'Obstacles), auch bekannt als World Obstacle, auf Weltebene gegründet. World Obstacle erhielt 2021 den Beobachterstatus der GAISF (Global Association of International Sports Federations) ), ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu den Olympischen Spielen. Derzeit gibt es 2 Weltmeisterschaften. Eine wird von World Obstacle organisiert und bei der anderen handelt es sich um einen unabhängige Veranstaltung mit dem Fokus auf die USA, welche seit 2014 existiert. Diese beiden Meisterschaften werden dieses Jahr in Costa Rica bzw. in Kalifornien stattfinden.

ㅤ 

Hindernisse und Ausrüstung

ㅤ 

Wenn wir von Laufen mit Hindernissen hören, denken wir sofort an Hürdenläufe. Es gibt jedoch deutliche Unterschiede zwischen einem Hürdenlauf und einem OCR. Hürdenlauf ist seit 1888 eine offizielle Leichtathletikdisziplin und eine der Sportarten bei den Olympischen Spielen. Er findet auf einer Laufbahn statt, was bedeutet, dass die Athleten Laufspikes tragen müssen. Beim OCR kann das Terrain aber variieren und kann sowohl auf Trails als auch auf schlammigen Gelände ausgetragen werden (es gibt Wettkämpfe, die ausschließlich im Schlamm ausgetragen werden, aber diese bilden eine andere Art von Disziplin, die Mud Runs). Es ist also empfehlenswert ein gutes Paar Traillaufschuhe mit exzellentem Grip und Stollen zu tragen, wie beispielsweise den inov-8 Mudtalon. Schau dir hier unseren Erfahrungsbericht über das Modell an.

ㅤ 

ocr-gorka-segura

ㅤ 

Auf der offiziellen Webseite von World Obstacle findest du eine Liste mit allen Challenges, welche dich erwarten könnten. Du wirst feststellen, dass es sich um eine sehr bunte und vielfältige Auswahl handelt. Sie sind in Technik-, Geschicklichkeits- und Krafthindernisse unterteilt, die wiederum nach Schwierigkeitsgraden von 1 bis 5 klassifiziert sind. Ein Beispiel für ein technisches Hindernis sind die in der Luft hängenden Ringe, an denen man sich festhalten und sich durch Hüftbewegungen vorwärts bewegen muss. Dies wird auch als Pendelum bezeichnet. Geschicklichkeit hingegen ist so etwas wie das Krabbeln auf dem Boden oder das Klettern an einer Wand, ohne dass eine bestimmte Technik angewendet wird. Das sind in der Regel die Übungen mit dem niedrigsten Schwierigkeitsgrad. Bei den Krafthindernissen schließlich geht es, wie der Name schon sagt, darum, schwere Elemente zu transportieren oder sie mithilfe von Seilen und Rollen zu bewegen.

ㅤ 

gorka-ocr-challenges

ㅤ 

Die Regeln

ㅤ 

Ein weiterer Unterschied zwischen OCR und Hürdenlauf besteht darin, dass man im Hürdenlauf aus bestimmten Gründen disqualifiziert werden kann, wie z. B. nicht über eine Hürde springen zu können oder das Bein über die Außenseite zu führen. Beim OCR hat ein nicht perfekter Sprung aber keinen Einfluss auf die Punktzahl. Am Ende des Tages handelt es sich um einen Geschwindigkeitssport. Trotzdem werden beim OCR sowohl Technik als auch Geschwindigkeit bewertet. Ziel ist es, die Finish Line so früh wie möglich und mit wenig Fehlern zu überqueren.

ㅤ 

Bei Meisterschaften wird die Punktzahl mithilfe eines Armbandsystems ermittelt. Die Athleten beginnen den Lauf mit drei Armbändern, die ihnen abgenommen werden, wenn eine der Herausforderungen nicht bewältigt wird oder der Athlet einen Fehler macht. Es gibt Pflichthindernisse, bei denen die Athleten so viele Versuche unternehmen können, wie sie brauchen, und dafür eine Zeitstrafe erhalten. Bei anderen wiederum gibt es nur einen Versuch und das Armband wird abgenommen, wenn der Athlet scheitert. Wer alle seine Armbänder verliert, muss am Ende des Rennens einen Rundkurs absolvieren, um sie zurückzubekommen.

ㅤ 

Wie man am besten trainiert

ㅤ 

Lluís Barbé, ein spanischer OCR Champion, sagt auf seiner Webseite, dass es keine Plätze gibt, die komplett für das Training geeignet sind. Seiner Meinung nach findet das beste Training draußen statt, dank der verschiedenen Elemente, die die Natur zu bieten hat: Felsen, Schlamm, Sand... Kurz gesagt: Laufen in abwechslungsreichem Terrain. Das Fitnessstudio bietet aber auch die Möglichkeit, die eigene Kraft zu verbessern, die man bei Hindernissen wie dem Klettern an einem Seil oder dem Transport eines schweren Sandsacks unter Beweis stellen muss. Das Klettern an Wänden bietet auch eine ideale Möglichkeit gewisse Übungen auszuführen. Kurz gesagt, und wie der dreifache Weltmeister Jon Albon sagt, ist es eine organische und „runde“ [1] Form der Fitness, die der menschlichen Natur und ihrem vollen Potenzial besser entspricht.

 

gorka-ocr-championship

ㅤ 

Nicht verpassen, hier bei SportsShoes findest du ein großes Sortiment an Fitness- und Kletterprodukten!

ㅤ 

Wenn dich diese Disziplin interessiert, solltest du unbedingt unserem Botschafter Gorka Segure folgen, um keine OCR-Abenteuer mehr zu verpassen. Folge hier seinem Instagram-Account.

ㅤ 

Fühlst du dich angespornt? Dann tritt unserem SportsShoes Strava Run Club bei und werde Teil unserer inklusiven Community. Weitere inspirierende Tipps, um leistungsfähiger, besser und glücklicher zu werden, findest du in unserer Rubrik Motivation.


Willkommen

Lass dich inspirieren von wahren Geschichten rund um Laufen, Fitness, Yoga & mehr.

Weiterlesen

Teilen auf

Unsere Highlights

Alles ansehen

Jetzt Newsletter abonnieren

Erhalte exklusive Previews & Angebote

Mit deiner Anmeldung stimmst du unseren AGBs zu. Wir werden deine Daten niemals zu Marketingzwecken an Dritte weitergeben und du kannst den Newsletter jederzeit wieder abbestellen.

Chat

WhatsApp
DE flag

Ändern

Bestell-Info

Copyright © 2024 B-Sporting Limited | All Rights Reserved.

VISA Debit
VISA
Sofort
MasterCard
Google Pay
American Express
Giro Pay
PayPal
Apple Pay
Klarna