
Der Einfluss von Büroarbeiten auf den Körper
Im letzten Jahrzehnt wurde eine große Anzahl an Forschungsarbeiten zu den Risiken längerer Schreibtischarbeit verfasst. 2010 berichtete beispielsweise die BBC (englischer Artikel) das Menschen, die am Schreibtisch arbeiten, ein doppelt so hohes Herzinfarktrisiko haben, leichter an Diabetes erkranken und ein höhere Wahrscheinlichkeit haben, Herzprobleme zu bekommen. Im Sommer 2016 zeigte eine neue Studie auf, dass man pro Tag eine Stunde Bewegung benötigt, um den negativen Einfluss auszugleichen, den stundenlanges Sitzen auf den Körper hat. Neben den Gesundheitsrisiken wirkt sich diese Form der Büroarbeit auch negativ auf unsere Muskeln und Körperhaltung aus.
Informiere dich hier über das Risiko sitzender Tätigkeiten und trage mit den Tipps der Fitnesstrainerin Alex Garside zur Veränderung der täglichen Gewohnheiten bei:
-
WIE SCHREIBTISCHARBEIT DEINEN KÖRPER SCHÄDIGEN KANN
Die Hüfte: Stundenlanges Sitzen, ob am Schreibtisch, im Auto oder auf dem Sofa kann deine Hüfte aus der Normalausrichtung bringen. Die Hüften werden in dieser Position passiv geschlossen, was die Hüftbeuger im Laufe des Tages schwächen und verkürzen kann. Dies kann zu unangenehmer Steifheit und Inflexibilität führen und, wenn nicht daran gearbeitet wird, zu längerfristigen Schmerzen und Problemen im Lendenbereich.
Brustbereich & Lunge: Sitzen am Schreibtisch bei schlechter Haltung sorgt häufig dafür, dass die Schulter einsackt und man die Wirbelsäule eindreht. Das kann nicht nur zu Rückenbeschwerden führen, sondern hat auch einen negativen Einfluss auf die Atmung. So wird die Ausdehnung des Brustkorbs und das Heben des Zwerchfells für ein volles Lungenvolumen beeinträchtigt.
Rückenmuskulatur: Die Haltung leidet oft unter langem Sitzen am Schreibtisch, was häufig zu Schmerzen im Lendenbereich und im Nacken führen kann. Eine statische Sitzhaltung übt einen großen Druck auf die Rückenmuskulatur und die Bandscheiben aus, was die Belastung auf den Rücken und die Schultern erhöht.
-
WIE KANN MAN DIESEN EFFEKTEN ENTGEGENWIRKEN
Die Hüfte: Um den Einfluss langen Sitzens auf die Hüften zu mildern solltest du aufgestaute Verspannungen in diesem Bereich mit einer Schaumstoffrollen- oder Ballmassage, auch bekannt als "Triggerpunkttherapie" oder „Selbstmassage“, lösen.
Brustbereich & Lunge: Yoga und Pilates eignen sich hervorragend, um die eigene Krafttrainingsform und -technik zu verbessern und den Brustkorb durch Oberkörperdehnungen zu öffnen. Das wirkt den Auswirkungen der eingefallenen Schultern auf deinen Atmungsapparat entgegen.
Rückenmuskulatur: Es gibt eine riesige Menge an Ratschlägen zur Schreibtischhaltung online, aber das Wichtigste ist, dass der Lendenbereich richtig gestützt wird, die Füße flach auf dem Boden aufliegen und die Knie etwas tiefer als die Hüften sind. Das Gesundheitsministerium bietet Schreibtischübungen für den Rücken an.
Regelmäßige Bewegung: Wie oben erwähnt ist eine Stunde Bewegung am Tag notwendig, um den Auswirkungen stundenlangen Sitzens entgegen zu wirken. Regelmäßige Fitnessstudio-Besucher sind damit meist schon auf dem richtigen Weg. Das bedeutet jedoch nicht, dass die hier erwähnte Bewegung direkt ein volles Krafttraining oder Ausdauertraining sein muss. Laufen sowie Radfahren zur Arbeit kann genauso dabei helfen dem Schreibtischsitzen entgegenzuwirken.
-
WIE MAN AKTIVER IM ALLTAG SEIN KANN
Die Lösung, um dem Schreibtischsitzen effektiv entgegenzuwirken, besteht darin realisierbare Veränderungen allmählich in den Tagesablauf einzubauen. So werden sie zu einer Gewohnheit, an der du festhältst.
Fitnesstrainerin Alexa Garside schlägt jeweils anderthalb bis zwei Stunden Herz-Kreislauf-Training sowie anderthalb bis zweieinhalb Stunden Krafttraining pro Woche vor. Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass ein Training, das die Herzfrequenz erhöht und dich etwas außer Atem bringt, nicht nur die Auswirkungen des Schreibtischsitzens abmildert. Es verbessert auch das Gedächtnis, indem es das Wachstum der Gehirnzellen fördert.
Sportkurse sind gut für Menschen, die mit der eigenen Selbstmotivation zu kämpfen haben. Ein leicht zugängliches Training mit einer Gruppe von Menschen ist in der Regel einfacher einzuhalten, besonders für Menschen mit einem hektischen Leben. Wenn du es vorziehst zu Hause zu trainieren, zahlt es sich aus weniger intensiv und dafür öfter zu trainieren. Dabei solltest du darauf achten, Beweglichkeits- und Haltungsübungen miteinzubeziehen.
-
Unser Blog ist vollgepackt mit Ausrüstungsempfehlungen, Inspirationen und Ratschlägen. Egal, ob du wanderst, läufst, auf dem Trail unterwegs bist oder ins Fitnessstudio gehst. Unabhängig davon, für welches Schuhwerk du dich entscheidest, in unserem Fitness-Store findest du bestimmt etwas, das deinen Bedürfnissen entspricht!
Ähnlicher Artikel: 4 TIPPS FÜR EINE BESSERE KÖRPERHALTUNG | Lauf-blog | SportsShoes.com
Möchtest du mehr erfahren? Besuche unsere Rubrik Gesundheit & Wohlbefinden, wo du dich mit fachkundigem Rat und Anleitung auf deinen Körper, deinen Geist und deine persönliche Sicherheit konzentrieren kannst.
Willkommen
Finde hier alles rund um gesundes & nachhaltiges Training, das Körper und Geist in Einklang bringt.
Weiterlesen
Teilen auf
Unsere Highlights
Alles ansehen