hygiene-tips-gym
Gesundheit

Die Top 10 Tipps & Regeln im Fitnessstudio


Wir alle kennen die vorteilhaften Auswirkungen einer harten Trainingseinheit im Fitnessstudio auf unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden. Gleichzeitig schafft ein Fitnessstudio voll schwitzender Körper und schweißgetränkter Kleidungsstücke die ideale Brutstätte für Bakterien und Keime. Insbesondere in Bereichen, mit denen eine Vielzahl an Kunden Tag für Tag in Berührung kommen wie Trainingsgeräten und gemeinschaftlichen Hygienebereichen.

Ein guter Hygieneplan kann dazu beitragen, die Ausbreitung von Keimen und Bakterien zu begrenzen und das Risiko einer Erkältung oder einer Pilzinfektion - wie dem Fußpilz - zu verringern.

Mit diesen 10 Fitnessgewohnheiten sagst du Keimen den Kampf an:

-

-

hygiene-tips-gym

-

1. Wasch dir die Hände!

Hände gelten als Hauptüberträger von Krankheitserregern. Achte darauf, deine Hände vor und unmittelbar nach dem Training für mindestens 20 Sekunden lang mit einer antibakteriellen Seife zu waschen. Sollten du nicht die Möglichkeite haben, deine Hände zu waschen, verwende ein Desinfektionsmittel mit mindestens 60% Alkohol und desinfiziere sie nach jedem Gebrauch einer Maschine oder eines anderen Geräts erneut, um die Ausbreitung von Keimen und Bakterien zu begrenzen.

-

2. Mach sauber!

Keime lieben es, auf verschwitzten Fitnessgeräten potentiellen Wirten aufzulauern. Verwende hierzu stets das bereitgestellte Spray bzw. die Tücher, um das Gerät vor dem Gebrauch abzuwischen. Gute Fitness-Etikette regt an, das Gleiche nach Gebrauch zu wiederholen. Es geht nicht nur um deine persönliche Hygiene, sondern auch darum, eine saubere und angenehme Trainingsatmosphäre für alle zu schaffen.

-

hygiene-tips-gym

-

3. Hände weg!

Zugegeben, dies ist stets leichter gesagt als getan - aber versuche es zu vermeiden, dein Gesicht während des Trainings zu berühren. Wischen dir nicht mit der Hand den Schweiß vom Gesicht – benutze hierfür stattdessen ein sauberes Handtuch.

-

4. Ab unter die Dusche!

Widerstehe dem Drang, nach dem Training in deinem benutzten Trainingsoutfit nach Hause zu gehen - Bakterien gedeihen in feuchter, verschwitzter Kleidung und Schweiß verstopft die Hautporen. Wasche dein Gesicht, dusche und trockne dich gut ab - und ziehe dir nach dem Trainings saubere, frische und trockene Klamotten an.

-

hygiene-tips-gym

-

5. Wasch dir die Füße!

Schütze deine Füße in der feuchten Umgebung der Duschen und Umkleideräume vor Pilzen, Warzen und weiteren Viren, indem du ein Paar Flip-Flops trägst. Wasche und trockne deine Füße immer gründlich ab. Achte dabei besonders auf die Zehen und Zehenzwischenräume und verwende ein Antimykotikum, wenn du zu Fußpilz neigst.

-

6. Räum auf!

Bakterien finden das wahre Paradies in einer Sporttasche voll durchgeschwitzer Kleidung, nasser Flip-Flops und Handtücher – wunderbar dunkel, feucht und warm. Mache Keimen den Gar aus: räum die Sporttasche zeitnah aus und wasche die Kleidung sofort nach Gebrauch. Schütze die Sporttasche vor Verunreinigungen jeglicher Art, indem du dein Trainingsoutfit – inklusive Schuhe - zusätzlich in eine Plastiktüte steckst. Wische Yogamatten und andere persönliche Ausrüstung direkt nach dem Training ab und bewahre diese an einem kühlen, trockenen Ort auf.

-

hygiene-tips-gym

-

7. Teile nicht deine Sachen!

Teile niemals persönliche Gegenstände wie Haarbürsten, Deodorant zum Rollen, Handtücher, Make-up und Wasserflaschen mit anderen – diese können Bakterien, Pilze und Viren von Mensch zu Mensch übertragen. Natürlich haben wir das alle schon das ein odere andere Mal ignoriert ... daher würde Mutti nun mit härteren Geschwadern auftrumpfen und Begriffe wie Schmierinfektion, Furunkel, Flechten, Geschwüre, Staphylokokken, Streptokokken und Corynebakterien in den Raum stellen – noch immer Lust aufs Teilen?

-

8. Ab ins Bett!

Wenn eine schwerere Erkältung dich plagt, tust du jedem einen Gefallen und legst einen Ruhetag ein. Beliebt machst du dich nicht gerade als wandelnde Bakterienschleuder. Ebenso solltest du, wenn du eine offene Wunde hast, diese abdecken und dich von öffentlichen Bereichen wie dem Pool und dem Whirlpool fernhalten. Zudem ist das Immunsystem geschwächt, wenn du krank bist und du bist wiederum anfälliger, weitere lauernde Bakterien und Viren einzufangen.

-

hygiene-tips-gym

-

9. Make-up-frei trainieren

Wir alle wollen beim Training gut aussehen, aber die Kombination von Schweiß und Make-Up verstopft die Poren. Wenn du schwitzt, öffnen sich die Poren und unser Schweiß kann die Haut von Giftsstoffen befreien. Effektiv gelangt dies jedoch nur, wenn der Weg frei ist, frei von Make-Up. Wenn du wirklich nicht darauf verzichten kannst, trage ein leichtes Make-up auf Mineralbasis – viele Beauty-Marken haben bereits Make-Up im Programm, das sich für Sport eignet.

-

10. Begutachte dein Umfeld

Du kannst viel tun, um deine persönlichen hygienischen Ansprüche im Fitnessstudio zu verwirklichen. Es ist aber auch wichtig, dass dein Fitnessstudio ebenfalls Hygiene ernst nimmt und eine saubere, einwandfreie Umgebung bietet, in der du trainieren kannst. Sieh dir die Gemeinschaftsbereiche an – sind sie sauber und ordentlich? Gibt es Möglichkeiten zum Abwischen von Maschinen und Geräten? Gibt es klare Hygienevorschriften für die Mitglieder und wie oft siehst du das Reinigungspersonal vor Ort? Stelle sicher, dass das Fitnessstudio genauso viel Wert auf Hygiene legt wie du selbst, und wähle ein Studio aus, das all diese Kriterien erfüllt.

-

unsplashed-jelmer-assink

-

11. 3 Hygiene "Must Haves" für die Sporttasche

Ein Besuch im Fitnessstudio ist ziemlich einfach, wenn du weißt, was du einpacken musst. Deshalb haben wir neben der Ausrüstung die 3 "Must Haves" für deine Sporttasche zusammengestellt.

  1. Zunächst einmal sollte man ein antibakterielles Gel mitbringen, das man nach der Benutzung der einzelnen Geräte aufträgt, um die Verbreitung von Keimen zu verhindern.
  2. Außerdem sollte man immer ein Deodorant oder Antitranspirant tragen, damit man immer frisch riecht.
  3. Abschließend empfiehlt es sich, ein Handtuch mitzunehmen, da es nicht nur hygienisch ist, sondern auch zum guten Ton gehört. Wähle ein Handtuch aus Baumwolle, da es den Schweiß am besten aufnimmt und dich trocken hält, so dass du sofort loslegen kannst.

-

In unserem Fitness Store findest du alles, was du für deinen Wiedereinstieg ins Fitnessstudio brauchst. Weitere Expertentipps, Inspirationen und Trainingsideen findest du in unserem Fitness-Blog.

Ähnlicher Beitrag: 5 TOP-TIPPS, UM ANGST VOR DEM FITNESSSTUDIO ZU ÜBERWINDEN

Möchtest du mehr erfahren? Besuche unsere Rubrik Gesundheit & Wohlbefinden, wo du dich mit fachkundigem Rat und Anleitung auf deinen Körper, deinen Geist und deine persönliche Sicherheit konzentrieren kannst.


Willkommen

Finde hier alles rund um gesundes & nachhaltiges Training, das Körper und Geist in Einklang bringt.

Weiterlesen

Teilen auf

Unsere Highlights

Alles ansehen

Jetzt Newsletter abonnieren

Erhalte exklusive Previews & Angebote

Mit deiner Anmeldung stimmst du unseren AGBs zu. Wir werden deine Daten niemals zu Marketingzwecken an Dritte weitergeben und du kannst den Newsletter jederzeit wieder abbestellen.

Chat

WhatsApp
DE flag

Ändern

Bestell-Info

Copyright © 2024 B-Sporting Limited | All Rights Reserved.

VISA Debit
VISA
Sofort
MasterCard
Google Pay
American Express
Giro Pay
PayPal
Apple Pay
Klarna