Salomon Sense 4 Pro Trail-Laufschuhe
Der SENSE 4 /PRO ist ideal, um auf schnellem, hügeligem Gelände Tempo aufzunehmen. Er stützt sich auf Straßenlaufnormen für eine dynamische Fahrt und genau das richtige Maß an Schutz. Um Ihnen zusätzlichen Grip und Stabilität zu bieten, ist dieser PRO Level SENSE Schuh mit trail-spezifischen Merkmalen wie einem hydrophoben Obermaterial und einer Contagrip-spezifischen Mischung für erstklassige Traktion ausgestattet.
Wasserabweisendes Mesh Obermaterial
Damit sich die Füße frisch anfühlen und kühl bleiben, wurden die Salomon Sense 4 Pro Trail-Laufschuhe aus einem einlagigen Mesh konstruiert. Das Mesh ist extrem atmungsaktiv und ermöglicht einen gleichmäßigen Luftstrom in den Schuh hinein und aus ihm heraus, wodurch die Feuchtigkeit aus dem Schweiß aus dem Schuh entfernt wird. Sobald der Schweiß entfernt ist, trocknet das Material schnell ab und wird durch kühlere Luft ersetzt, damit man sich wohl fühlt. Das Material auf dem Obermaterial des Schuhs ist leicht, was dazu beiträgt, das Gesamtgewicht des Schuhs auf ein Minimum zu reduzieren. Dadurch kann man schneller weitergehen, da man weniger Gewicht auf sich nehmen muss. Das geschweißte Mesh-Obermaterial sorgt nicht nur für Atmungsaktivität, sondern schützt den Schuh auch vor Beschädigungen. Die Langlebigkeit des Obermaterials schützt vor Stößen und Schlägen, während eine wasserabweisende Beschichtung die Füße vor leichtem Regen und Schnee schützt. Ein Sensifit-System umschließt den Fuß und sorgt für einen präzisen und sicheren Sitz, während das Endofit-System den Fuß an genau den richtigen Stellen umschließt, um das Feedback und die Fußumwicklung zu verbessern. Das Obermaterial wird durch ein Schnellschnürsystem vervollständigt, das einen minimalistischen und starken Schnürsenkel für ein Anziehen mit einem Zug bietet, so dass man die Schuhe mit minimalem Kraftaufwand an- und ausziehen kann. Eine Schürsenkeltasche ist nützlich, da sie es ermöglicht, die Schnürsenkel zu verstauen und so sicherzustellen, dass die Schnürsenkel nicht an Stöcken oder Büschen auf dem Weg hängen bleiben oder sich verfangen.
Optivibe Zwischensohle
Salomon hat seine einzigartige Optivibe-Technologie in der Zwischensohle eingesetzt, um ein besonders ruhiges Laufverhalten und langanhaltenden Komfort zu gewährleisten. Salomon ließ sich von komfortablen Straßenlaufschuhen inspirieren und beschloss, einen Trail-Laufschuh zu entwickeln, welcher der Polsterung von Straßenlaufschuhen in nichts nachsteht. Die zusätzliche Polsterung sorgt für ein komfortableres Laufverhalten, insbesondere beim Auftritt auf hartem, unnachgiebigem Untergrund, aber sie wirkt auch vibrationsdämpfend und entkoppelt, was ideal ist, wenn man abseits der Pfade läuft. Die Optivibe-Zwischensohle wurde aus einer Kombination von Schaumstoffen hergestellt, die Stöße dämpfen und einem beim Laufen vorwärts treiben. Dadurch werden die Vibrationen beim Aufprall reduziert und die Muskelermüdung verringert, ohne den gesamten Lauf zu beeinträchtigen. So kann man länger in vollem Komfort weiterlaufen. Die Zwischensohle verfügt außerdem über eine geformte orthoLite, die zusätzlichen Komfort bietet und gleichzeitig ein effektives Feuchtigkeitsmanagement und eine erhöhte Atmungsaktivität gewährleistet, damit die Schuhe länger frisch bleiben. Die Zwischensohle verfügt über ein optimiertes Gefälle von 4 mm für mehr Präzision und Stabilität und eine effizientere Vorwärtstraktion.
Contagrip MA Außensohle
Die geländegängige Sohle des Salomon Sense Pro 4 wurde mit Contagrip MA hergestellt. Die Vollgummi-Außensohle bietet erstklassige Traktion auf lockerem Gelände und gewährleistet eine solide Verbindung zwischen einem und dem Boden. Die Contagrip-Außensohle ist für die unterschiedlichsten Untergründe geeignet. Sie gewährleistet Vertrauen auf nassen, trockenen, harten oder losen Oberflächen und bietet gleichzeitig eine langfristige Haltbarkeit, so dass man länger mit vollem Vertrauen in den Schuhen weitergehen kann. Darüber hinaus verfügt die Außensohle über multidirektionale Stollen, die sich beim Bremsen oder Richtungswechsel tief in den Boden eingraben. Die tiefen Stollen sind in der Lage, den Fuß in nassem und schlammigem Boden zu verankern und sichern den Fuß an Ort und Stelle, während sie gleichzeitig eine solide Basis bilden, von der man sich abstoßen kann. Zudem gibt es einen Propfeel-Film, der die Füße vor scharfen Gegenständen und losen Steinen auf dem Weg schützt.